"*" indicates required fields
Orientierungslauf Worriken
Material
- Orientierungskarte
- Kontrollkarte (kleine farbige Karte)
Ziel des Spieles
Der Orientierungslauf ist ein individueller Lauf gegen die Zeit auf abwechslungsreichem Gelände. Der Parcours ist mit Posten (Checkpoints) versehen, die man in der richtigen Reihenfolge mit Hilfe einer Karte finden muss. Die Wahl der Wege ist Ihnen dabei überlassen. Unser Parcours hat 10 fixe Posten (kleine Schilder aus Holz, rot und weiß mit Nummern vorgesehen, siehe Bild). Diese Schilder befinden sich auf Holzpfählen (nicht entfernen!). Auf diesen Pfählen befindet sich auch eine Stempelzange mit denen Sie Löcher in ihre Kontrollkarte stechen (jedes Lochmuster ist anders). Ziel des Spieles ist alle Posten finden.
Wie orientiert man eine Karte?
-
Karte flach halten.
Lege die Karte vor dich hin oder halte sie waagerecht in den Händen. -
Deinen Standort finden.
Suche auf der Karte genau den Ort, an dem du dich gerade befindest. -
Umgebung beobachten.
Schau dich um: Welche Wege, Gebäude, Bäume oder Gewässer kannst du sehen? -
Vergleichen und Karte drehen.
Suche diese Orientierungspunkte auf der Karte und drehe sie so, dass alles mit der echten Umgebung übereinstimmt. -
Ziel und Weg festlegen.
Überlege, wohin du möchtest, und schau dir auf der Karte an, welche Wege dich dorthin führen. -
Immer mitdrehen!
Wenn du die Richtung wechselst, musst du auch die Karte entsprechend drehen, damit sie weiterhin mit der Realität übereinstimmt.
Erklärung der Symbolen Ihrer Orientierungslaufkarte
- Maßstab :1/10000 = Maßstab der Karte: 1 cm auf der Karte sind 100 Meter in der Realität.
- Äquidistanz: 5 m = Die Höhenmeter zwischen den Höhenlinien betragen 5 m.
- Der Pfeil mit dem blauen N = Der Norden auf Ihrer Karte.
Rot
= Die Parcourssymbole
- Das Dreieck = Start
- Das doppelte Kreis = Ziel
- Die nummerierten Kreise = Ort der Posten. Jeder Posten befindet sich genau in der Mitte des Kreises.
- Die Linien, die alles verbinden = Luftlinie zwischen den Posten (der kürzeste Weg aber meistens nicht begehbar)
Blau
= Gewässer und Moorgebiet
- Großer Fleck oben auf der Karte = Der See von Bütgenbach
- Das kleine U in der Mitte von Posten 5 = eine Quelle
- Die Linien = Bäche
Weiß
= Der Wald (alles frei, man kann querfeldein durchlaufen)
Grün = Vegetation
- Linien = Vegetation auf dem Boden, schwieriger Querfeldein zu laufen
- Alles Grün = Viel Vegetation (unmöglich querfeldein zu laufen)
- Kreise = Bemerkenswerte Bäume (Nadel oder Laub; Groß; schief)
Gelb
= Wiesen, Felder, Lichtungen (gelbe Wolke im Wald)
- Dicke Linie umrandet mit schwarzen Punkten = Feuerschneise
Braun
- V = Loch
- U = kleine Senke
- Punkt = kleiner Hügel
- Linie mit kleinen diagonalen Strichen = Böschung
- Dünne Linien auf der ganzen Karte = Höhenmeter
- Dicke Linie umrandet von schwarzen Linien = Straße
- Schwarz = Alles was vom Menschen gebaut ist
- Vierecke im Zentrum Worriken = Gebäude
- Durchgehende Linien = noch befahrbare Waldwege
- Große gestrichelte Linien = Waldpfade
- X = Baumstümpfe
- O = Gegenstände wie Bänke, Mulleimer, Schilder
- Linien mit kleinen diagonalen Strichen = Zäune
- Dicke Linie = Ravel
Seien Sie an der Straße vorsichtig
Ein kleiner Tipp zum Schluss:
Seien Sie an der Straße vorsichtig – dort wird oft schnell gefahren!
Dokumente zum Ausdrucken
Öffnungszeiten, Preis & Buchungsbedingungen
Öffnungszeiten:
Es gelten die Fun4All-Öffnungszeiten. Außerhalb der Fun4All-Saison gelten die Öffnungszeiten der Rezeption.
Preis:
Es gelten die Fun4All-Preise.
Buchungsbedingungen:
Es gelten die Fun4All-Buchungsbedingungen.
